Kunststoff und die Umwelt

 

 

Kunststoffe gibt es erst seit circa 140 Jahren und dennoch sind sie in dieser kurzen Zeitspanne zu einem der wichtigsten, wenn nicht sogar dem wichtigstem Werkstoff geworden.

 

Sie sind aus dem täglichen Leben nicht mehr weg zu denken, da sie zahlreiche wichtige, teilweise sogar lebenswichtige Aufgaben übernehmen; beispielsweise in der Verarbeitung von Verpackungsmaterial, in der es Lebensmittel vor äußeren Einflüssen wie Verschmutzungen, Qualitätsverlust und Verderben bewahrt.

 

Das geringe Eigengewicht von Kunststoffprodukten macht Kunststoffe zum effizienten Verpackungsmaterial. Bei in Kunststoff verpackten Waren, entfallen durchschnittlich nur 1-3% des Produktgewichtes auf die Verpackung.

 

Die Ausgangsstoffe für Kunststoffe sind einfach gebaute Kohlenstoffverbindungen, die heute aus Erdöl oder Ergas gewonnen werden. Bis in die 60-er Jahre war Kohle der wichtigste Rohstoff für die Herstellung von Kunststoffe und deren Endprodukte.

 

Allgemein können diese Kunststoffe entweder zur rohstofflichen Recyclingverwertung genutzt oder als Ersatz für Primärbrennstoffe in Verbrennungsanlagen genutzt werden. Die entstehende Verbrennungswäre wird als Fernwärme, zur Dampfproduktion oder zur Stromerzeugung genutzt.

 

Bei der rohstofflichen Verwertung bleiben die Kunststoffe als Material erhalten, d.h. die Substanz bleibt unverändert. Die riesigen Kunststoff-Molekülketten werden durch chemische Veränderungen in kleine Einzelteile zerlegt. Die so gewonnenen Grundstoffe können dann wieder zur Erzeugung neuer (auch anderer) Produkte eingesetzt werden.

 

 


Unsere Kunststoffschalen werden umweltverträglich und ressourcenschonend produziert. Durch die ausgeklügelte Struktur der Schalen ist es möglich bis zu 20% des Ausgangsmaterials gegenüber handelsüblichen Schalen einzusparen, bei gleicher Performance wohl bemerkt.

 

Die bei der Produkt anfallenden Verschnitte werden firmenintern im eigenen Extrusor schonend wiederverwertet und zu neuen Tiefziehfolie hergestellt. Somit wird verhindert, dass die Verschnitte sich mit anderen Materialien vermischen. Das Resultat ist ein hochwertiges Produkt.

 

Unsere Zielsetzung für die Zukunft ist es, ein Sortiment aus PLA anzubieten, ein zu 100% biologisch abbaubares Material. Zur Zeit wird an diesem Projekt gearbeitet; es werden neue Zusammensetzungen getetstet, Versuche mit verschiedenen Inhalten wie Flüssigkeiten, Säuren etc. durch geführt.

 

Zur Zeit sind die noch relativ hohen Herstellungskosten dieses Rohstoffs ein Hindernis, um dieses Material auf dem Markt durchzusetzen.

Hier finden Sie uns:

Attianese GmbH

Wuppertaler Straße 77-79
45549 Sprockhövel

Telefon: +49 2324 59698-0

Telefax: +49 2324 59698-10

Unsere Öffnungszeiten

Montag: 9:00 -17:00 Uhr

Dienstag: 9:00-17:00Uhr

Mittwoch: 9:00-17:00Uhr

Donnerstag:9:00-17:00Uhr

Freitag: 9:00 - 17:00 Uhr

Aktuelles

Druckversion | Sitemap
Attianese GmbH - Wuppertaler Straße 77-79 - 45549 Sprockhövel -

Tel.: +49 2324 59698-0 Fax: +49 2324 59698-10

E-Mail: info@attianese.com